Wann haben Sie sich zuletzt so richtig wohlgefühlt?

Sind Sie mit Ihrer Antwort unzufrieden und verspüren den Wunsch, daran zu arbeiten? Dann möchte ich Sie dabei gerne unterstützen und biete Ihnen einen geschützten Raum, meine Methodenvielfalt und meine Wahrnehmungen an. Meine Leistungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen dabei zu helfen, ein emotionales Ungleichgewicht zu überwinden.
Meine Philosophie ist es, eine sichere, unterstützende und respektvolle Umgebung zu schaffen, in der Sie sich gehört und verstanden fühlen. Gemeinsam entwickeln wir eine Therapie, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht.
Neben Einzelsitzungen und Online-Therapie biete ich bei Interesse auch Kurse und Workshops zu verschiedenen Themen für Familien oder Gruppen an.
Der Gedanke an eine Therapie kann für manche Menschen beängstigend sein. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Ängste abzubauen und sich auf den Weg zu einem erfüllteren Leben zu begeben.
Wenn Sie bereit sind, mit der Bewältigung Ihrer emotionalen Herausforderungen zu starten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich noch heute, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren und sich auf Ihren Weg zu mehr emotionaler Balance zu begeben.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Alexander Hennicke

 

VR-Praxistage: Selbsterfahrung durch Abtauchen in die Virtual Reality

Hast Du Lust auf eine VR-Erfahrung?
Am ersten Juli-Wochenende findet der große VR-Praxistag vom 01.-02.07.2023 in Partenheim im Herzen Rheinhessens statt. An diesen Tagen öffnen sich die Pforten für alle VR-Interessierten. Du hast schon viel über Virtual Reality gehört und möchtest es selber einmal ausprobieren? Auf den VR-Praxistagen kannst Du Deine erste VR-Erfahrung machen.
In einer kurzen Einführung wirst Du an das Thema VR herangeführt, was man mit VR machen kann und was man dazu braucht. Was Du erleben und erfahren möchtest, kannst Du Dir aus verschiedenen Modulen vor Ort aussuchen.
Alle Module sind nur für Einzelpersonen buchbar, keine Gruppen möglich. VR-Brillen können auch von Brillenträgern bequem getragen werden.
Buchungen können über Eventbrite vorgenommen werden, eine Übersicht über die noch offenen Termine findest Du hier.

 

 

Meine Methoden

 

Aufstellungen mit dem Systembrett
Imaginationen
Geführte Meditationen
Virtual Reality (VR)
Stühlearbeit
uvm.

 

 

Über mich

 

Studienabschluss in Pädagogik und Soziologie (Magister Artium)
Zusatzausbildung zum Sozialtherapeut für Impulssteuerung
Zertifiziertes Mitglied im Deutschen Fachverband für Sozialtherapie
Ehrenrat im Deutschen Fachverein Sozialtherapie für Impulssteuerung e.V.
Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung sowie in der Kinder- und Jugendhilfe
Berufserfahrung im Allgemeinen Sozialen Dienst (Jugendamt)
Berufliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe
Verheiratet und Vater
 

 

Publikationen

 

Hennicke, Alexander 2019: Warum will Mario nicht zur Schule gehen? Sozialtherapie und Fallkonzeption, in: Schuster, Eva Maria und Stefan Werner (Hrsg.): Sozialtherapie Impulssteuerung. Emotionsbezogene Handlungskonzepte in der Sozialen Arbeit, Kohlhammer: Stuttgart
ISBN 978-3-17-036049-5

 

 

Impressum           Datenschutz